Erfolgreiches Maifest in der Jugendabteilung

In diesem Jahr hat sich die Jugendabteilung dazu entschieden, statt eines Tanzes in den Mai am 30.04.2025 ein Maifest einen Tag später zu veranstalten.

Bei bestem Wetter gab es zunächst einen kleinen Segen unseres Präses Klaus Roginger. Im Anschluss ging es direkt um die Würde der Edelknaben. Wie im Vorjahr wurde wieder ein Vogel mit Ballons beklebt, damit man die Pfänder und die Würde ermitteln konnte.

Es traten sechs Edelknaben/-fräuleins an. Sarah Müller errang das Pfand des linken Flügels. Angelina Warda sicherte sich das rechte Flügelpfand. Fynn Herrmann gewann das Kopffand, und Juline konnte sich das Schweifpfand holen. Am Ende konnte sich Fynn Herrmann gegen seine Mitstreiter durchsetzen und errang die Würde des Edelknabenkönigs im Jahr 2025/26.

Nach einer kurzen Pause und einem Umbau ging es weiter mit dem Schießen auf die Schülerprinzen Würde.

Es traten vier Schüler:innen an, sowie zwei neue Gesichter: Isabell Müller und Luca Herrmann. Julian Vollhaber holte sich nach dem 34. Schuss das linke Flügelpfand. Mia Stella Guder errang mit dem 58. Schuss das rechte Flügelpfand. Isabell Müller konnte mit dem 77. Schuss das Kopffand sichern. Luca Herrmann holte sich mit dem 95. Schuss das Schweifpfand. Danach ging es um die Würde des Schülerprinzen bzw. der Schülerprinzessin 2025/26. Isabell Müller brachte den Vogel zum Kippen, aber er hing noch zwei Runden dort. Schließlich setzte sich Mia Stella Guder durch und holte den Vogel ganz herunter – sie wurde somit die Schülerprinzessin 2025/26.

Nach erneutem Umbau und kurzem Aufräumen ging es weiter mit dem Schießen um die Prinzenwürde. In diesem Jahr traten sieben Jungschützen/-schützinnen an – zwei mehr als im letzten Jahr. Die Neuen waren Florian Cromann und Jonathan Müller. Florian Cromann errang schon mit dem 11. Schuss das Pfand des linken Flügels. Kevin Meer holte sich zwei Schüsse später, mit dem 13. Schuss, das rechte Flügelpfand. Jan Maaßen sicherte sich mit dem 39. Schuss das Kopffand. Sam Maaßen errang mit dem 46. Schuss das Schweifpfand. Am Ende konnte sich Florian Cromann mit dem 68. Schuss durchsetzen und die Prinzenwürde 2025/26 erringen.

Nach einer weiteren Pause und einem größeren Umbau sowie der Vergabe der Pfänder für Jugend und Schüler ging es weiter mit dem Gästekönigschießen des BDSJ. Dort konnte sich am Ende die Frau unseres Jägermajors, Doris Cosmeci, mit dem 61. Schuss durchsetzen und wurde somit Gästekönigin des BDSJ.

Nach dem ganzen Schießen ließen alle gemeinsam den Abend ausklingen. Leider gab es in diesem Jahr kein Maifeuer und keinen großen Maibaum, sondern nur einen kleinen – für den Prinzen der Bruderschaft 2025/26.

Nach oben scrollen