Die Wetterprognosen für Sonntag, den 28. April 2025, waren vielversprechend – und zum Glück wurden wir nicht enttäuscht. Bei strahlendem Sonnenschein fand der diesjährige Bezirksjungschützentag in Nettesheim statt. Nach dem Antreten an der Kirche startete die Veranstaltung mit einer kurzen Statio, bevor sich der Festzug in Bewegung setzte und zum Schützenhaus in Nettesheim zog.
Zu den Anwesenden zählten unter anderem unser ehemaliger Schriftführer Otto Müller, das Prinzgemahl 2025/26 Thorsten Janning, der Schülerprinz 2024/25 Nico Hornig sowie der Prinz der Bruderschaft 2024/25 Sam Maaßen. Leider konnte unser Edelknabenkönig 2024/25 Taylar Delhoven an diesem Tag nicht teilnehmen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Bezirksjungschützenmeister Guido Schmitz begann der zentrale Teil des Tages: die Wettkämpfe im Fahnenschwenken sowie im Schießen der Schüler- und Jugendklassen. Da für Horrem an diesem Tag leider keine Edelknaben anwesend waren, konnte in dieser Kategorie keine Mannschaft gestellt werden.
Die Fahnenschwenkwettkämpfe begannen direkt im Anschluss. In der Pagenklasse 3 erzielten unsere Teilnehmer starke Ergebnisse: Julian Vollhaber belegte den 2. Platz, während Mia Stella Guder sogar den 1. Platz erreichen konnte. In der Klasse B1 reichte es für Florian trotz guter Leistung leider nur für den 3. Platz.
Weiter ging es mit dem Schießen der Jugendmannschaft. Auch hier konnten wir uns sehen lassen: In der Mannschaftswertung erreichte das Team einen soliden 2. Platz. Besonders hervorzuheben ist Sam Maaßen, der in der Einzelwertung mit starken 30 Ringen abschnitt.
Im Anschluss trat unsere Schülermannschaft an. Zwar fiel das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr etwas schwächer aus, dennoch konnte das Team den 2. Platz erreichen. In der Einzelwertung lieferten sich Julian Vollhaber (45 Ringe) und Mia Stella Guder (46 Ringe) ein spannendes Rennen um die Spitze. Der erste Platz wurde nur durch einen Ring Vorsprung vergeben – mit 47 Ringen.
Nach den Mannschaftswettkämpfen folgte das Schießen um die Bezirkswürden. Da wir in diesem Jahr keinen Edelknabenkönig stellen konnten, gibt es hierzu keine weiteren Ergebnisse zu berichten. Beim Wettbewerb um den Bezirksschülerprinzen zeigte unser Schülerprinz eine starke Leistung, verpasste jedoch knapp den Titel. Auch beim Bezirksprinzenschießen gab unser Prinz Sam Maaßen alles, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben.
Das Wetter blieb den ganzen Tag über traumhaft, und die Stimmung war durchweg positiv. Zum Abschluss des erfolgreichen Tages gönnten wir uns in Nievenheim noch ein gemeinsames Eis – ein gelungener Ausklang. Die Vorfreude auf unseren „Tanz in den Mai“ wenige Tage später war da bereits spürbar.